Schulregeln
der Albert-Schweitzer-Schule
Ich möchte mich in der Albert-Schweitzer-Schule
wohl und sicher fühlen, gut lernen und
unbeschwert
spielen können.
Deshalb halte ich mich – wie alle anderen auch – an folgende
Regeln:
- Ich verhalte mich gegenüber anderen hilfsbereit, rücksichtsvoll und gewaltfrei.
- Ich beleidige niemanden mit Worten und tue niemanden weh (hauen, treten, schupsen, kneifen
kratzen …)
- Auch Beleidigungen und Kämpfe zum Spaß sind nicht erlaubt.
- Wenn es Streit gibt, löse ich den Streit mit Worten. Ich sage deutlich, was ich nicht will (Stopp-Regel). Wenn
das nicht hilft, hole ich mir Unterstützung von den Streitschlichtern oder den Lehrkräften. Das tue ich auch, wenn ich einen Streit beobachte.
- Ich gehe vorsichtig mit allen Dingen um.
- Ich verbringe die großen Pausen auf dem Schulhof.
Ich verlasse das Schulgelände nicht.
- Die Toilette verlasse ich so sauber, wie ich sie mir wünsche.
- Durch das Treppenhaus gehe ich langsam und leise.
- Die Schule beginnt ab 7.50 Uhr mit einem offenen Anfang. Ich gehe in meinen Klassenraum und beschäftige mich
dort. Um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht.
- Nach Ende des Unterrichts verlasse ich sofort die Schule.
- Auf dem Schulhof schiebe ich mein Fahrrad oder meinen Roller.
Wenn ich mich nicht an diese Regeln
halte:
- bemühe ich mich, den Schaden wiedergutzumachen und versuche das betroffene Kind wieder fröhlich zu
machen.
- kann ich zeitweise von den Pausenspielen ausgeschlossen werden.
- „Wer schlägt der geht!“: Wenn ich körperliche Gewalt gegenüber einer anderen Person angewendet habe, werden
meine Eltern unverzüglich informiert und ich muss abgeholt werden.
- kann eine Klassenkonferenz einberufen werden, die weitere Maßnahmen beschließt.